Am vergangenen Montag waren alle drei dritten Klassen auf der Eisbahn. Mit dem Bus fuhren wir voller Vorfreude in die Eishalle. Dort hatten wir die Fläche für zwei Stunden nur für uns! Wir hatten großen Spaß! Zum Glück waren viele Mamas und Papas dabei, die uns auf und neben der Eisbahn unterstützten.
Wir freuen uns schon auf nächsten Montag! Denn dann dürfen wir wieder die Schlittschuhe anziehen und ein letztes Mal auf das Eis bevor die Halle schließt.
Fahrradausbildung in der Jugendverkehrsschule
DIe 4. Klassen übten in drei Übungseinheiten das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Das gelernte theoretische Wissen nun im Praktischen umzusetzen fiel vielen Kindern nicht leicht. Umsehen...einmal oder zweimal? Handzeichen geben ...nach rechts oder links? Und wie war das mit dem Gegenverkehr?
Aber bekanntlich macht Übung den Meister.
Aktion "Saubere Landschaft"
Lesewettbewerb an der Mozart-Grundschule
Bücher, Wissen, Lesen - und das mit Spaß verbinden!
Am 31.03.2025 war es soweit: die Mozart-Grundschule richtete ihren ersten Lesewettbewerb aus! Unser Lesewettbewerb sorgte für Begeisterung bei den Leseratten der ersten bis vierten Klasse.
Bereits ein paar Wochen zuvor liefen die Vorbereitungen. In den Klassen wurden fleißig Bücher vorgestellt und geübte Textstellen vorgelesen. Die Mitschülerinnen und Mitschüler bewerteten dabei nach jedem Vortrag Lautstärke, Deutlichkeit und Betonung. Wer hier auf den ersten und zweiten Platz landete, durfte in die Finalrunde einziehen – zwei Kinder pro Klasse traten gegen zwei Kinder aus der Parallelklasse an.
Mit einer herzlichen Begrüßung eröffnete Frau Heißig den Wettbewerb und stellte die Jury vor: Frau Rack, Frau Milde, Frau Eich und Frau Hofmann. Melina Kappes, unsere Bundesfreiwilligendienstlerin, übernahm die Zeitmessung.
In der ersten Runde präsentierten die Kinder ihr Lieblingsbuch und lasen daraus vor. In der zweiten Runde mussten sie sich an einem unbekannten Buch beweisen.
Die Jury achtete dabei auf Tempo, Lesefluss, Betonung, Aussprache und Lautstärke – und vergab Punkte. Nach jeder Bewertungsphase der Jury standen die GewinnerInnen auch fest:
Felix Zirl (1b)
Greta Klenner (2b)
Henry Haag (3c)
Mathea Klenner (4b)
Alle Teilnehmenden wurden mit Urkunden und kleinen Geschenken geehrt, die Erstplatzierten erhielten zusätzlich Buchgutscheine.
Ein rundum gelungener Tag, der gezeigt hat, wie viel Freude Lesen bereiten kann! Ein großes Dankeschön an Frau Heißig und Frau Klüsekamp für die Organisation – und hoffentlich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Melina-Marie Kappes